Meldungen

 
  • 23.07.2024 Termine der Gruppenangebote (nach) der Sommerpause

    Termine der Gruppenangebote (nach) der Sommerpause
    -Fit und standha, im Alter, Donnerstag, 19.09.2024, 14.30-15.30 Uhr im Rathaus, Lesesaal - Feldenkrais, Montag, 09.09.2024, 10.30-11.30 Uhr im Rathaus, Lesesaal - Bewegung im Alltag/Bewegungsparcour auf der Dorfwiese, miIwochs 10.00-11.00 Uhr, keine Sommerpause - RückengymnasMk, Dienstag, 10.09.2023, 17.00-18.00 Uhr, in der GymnasMkhalle. - Gedächtnistraining, Donnerstag, den 12.09.2024, 10.00-11.30 Uhr, alle 14 Tage. - Mahjong spielen im Rathaus, dienstags 18.30-21.30 Uhr, Kultur- und Bildungszentrum im OG, keine Sommerpause -SpielenachmiIag, betreutes Wohnen OrtsmiIe, montags 14.30-17.30 Uhr, keine Sommerpause InformaMon unter Tel.: 44787 oder E-Mail raith.lina@gmx.de
  • 05.06.2024 Bewegungsparcour

    Bewegungsparcour
    Einladung „mehr Gesundheit im Alltag“ Bewegungsparcour am „alten Friedhof“ Machen Sie mit! ab Mittwoch 5. Juni, wöchentlich, 10.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung/Info: Tel. 44787
  • 02.06.2024 Neues Angebot der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V.

    Neues Angebot der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V.
    Haben Sie Fragen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung etc., oder benötigen Sie Hilfe bei Anträgen zur Pflegeversicherung? Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite! Unser Angebot: Vorsorgevollmacht: Wir beraten Sie umfassend, damit Sie für den Ernstfall vorbereitet sind. Patientenverfügung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre medizinischen Wünsche klar und verständlich festlegen. Hilfe bei Anträgen zur Pflegeversicherung: Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und beantworten Ihre Fragen zur Pflegeversicherung. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte: Frau Wolf: Tel. 44708 Frau Wind: Tel. 44787 Wir freuen uns über Ihren Anruf! Gemeinsam für eine starke Nachbarschaft!
  • 15.04.2024 Vortrag über barrierefreies und altersgerechtes Wohnen

    Vortrag über barrierefreies und altersgerechtes Wohnen
    Was kann ich verändern, wenn Treppen, Türschwellen oder die Badewanne zum Hindernis geworden sind? Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Sie wollen unabhängig bleiben und ihr Leben selbstständig führen. „Die eigenen vier Wände barrierefrei zu gestalten, ist eine herausfordernde Aufgabe. Viele Betroffene sind unsicher, insbesondere dann, wenn bereits altersbedingte Einschränkungen, PflegebedürMigkeit oder eine Behinderung vorliegen“, so die Einschätzung von Rüdiger Salomon, ehrenamtlicher Wohnberater und Mitglied im Stadtseniorenrat Konstanz. Der Vortrag von Rüdiger Salomon über barrierefreies und altersgerechtes Wohnen bietet deshalb Tipps und Anregungen mit Beispielen für eine bedürfnisgerechte Gestaltung der Wohnung und des Wohnumfeldes. Freitag, 26.04.2024 17.30 Uhr, Rathaus Litzelstetten im Lesesaal Die Wohnberatung des Stadtseniorenrates Konstanz kann von Mietern, Eigentümern oder EigentümergemeinschaMen unter 07531/691687 (AB) angerufen oder mit E-Mail über wohnberatung@stadtseniorenrat-konstanz.de kontak_ert werden. Die Beratung ist nicht davon abhängig, ob bereits eine Erkrankung oder Pflege vorliegt und kann auch präven_v genutzt werden. Die Ehrenamtliche Wohnberatung ist kostenlos.
  • 22.03.2024 Frühlingsfest der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V.

    Frühlingsfest der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V.
    Am 22. März 2024 fand das Frühlingsfest der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. im Saal des Katholischen Gemeindezentrums statt. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Der Saal war liebevoll geschmückt und hergerichtet von engagierten Mitgliedern des Vereins und des Vorstands. Die Atmosphäre war geprägt von Fröhlichkeit und Vorfreude auf die kommenden warmen Tage. Die 1. Vorsitzende, Brigitte Wind, begrüßte die Anwesenden mit großer Freude. Die Gäste wurden zunächst dazu eingeladen, sich an einem reichhaltigen Kuchenbuffet zu bedienen, dass durchweg aus Spenden der Gemeinschaft zusammengetragen worden war. Die Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Die musikalische Begleitung des gemütlichen Beisammenseins gestaltete der Shanty Chor Konstanz mit Seemannsliedern, temperamentvoll und mitreißend geleitet von der Dirigentin Yveline Kreuzer. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und einen frohen Frühlingsanfang, im Namen des Vorstandes: Doris Lang, Schriftführerin der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe.

Powered by Weblication® CMS