Meldungen

 
  • Rückblick auf den Ausflug der Bürgerstiftung Litzelstetten

    Rückblick auf den Ausflug der Bürgerstiftung Litzelstetten
    Dieses Jahr hat die Bürgerstiftung Litzelstetten bereits zum 7. Mal ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Litzelstetten zu einem Ausflug eingeladen. Erfreulicherweise haben sich sehr viele angemeldet und so fuhren wir am 22. September mit 73 Personen auf die andere Seeseite und hatten einen abwechslungsreichen und lustigen Nachmittag. Unser erstes Ziel war die Wallfahrtskirche Birnau. Mit unserem Busfahrer kamen wir im Doppeldeckerbus von Freddy Spicker gut und sicher dort an. Dort konnten wir an einem unterhaltsamen Vortrag teilnehmen, in dem wir viele interessante Details erfuhren, die uns den Sinn und die Bedeutung der Basilika nahe brachten. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffee und Kuchen gab es im Pilgerhof in einer lockeren und guten Atmosphäre nur strahlende Gesichter.
  • Vortrag "Schwerbehinderung" am 3. November 2015

    Vortrag "Schwerbehinderung" am 3. November 2015
    3. November 2015, 17 Uhr, Ortsverwaltung Litzelstetten (Großherzog-Friedrich-Str. 10, 78465 Konstanz): „Schwerbehinderung“ – viele Menschen verbinden mit dieser Zuschreibung oftmals allein eine angeborene oder geistige Behinderung. Doch gerade viele chronisch Kranke haben Anspruch auf Nachteilsausgleiche im Sinne des Schwerbehindertenrechts, ohne davon zu wissen. Nicht selten auch von Scham geprägt, verzichten sie darauf, einen Antrag auf entsprechende Feststellung einzureichen. Gerade aus Angst vor Konsequenzen am Arbeitsplatz oder aus Stolz bleiben damit Rechte ungenutzt, die zu zahlreichen Erleichterungen im Alltag führen können.
  • LiNa bei den "Mitmach-Tagen"

    LiNa bei den "Mitmach-Tagen"
    Auf Initiative des Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung, Schröpel, werden in der Woche vom 12. bis 17. Oktober 2015 in ganz Konstanz verschiedene Vereine und Organisationen über die Möglichkeit informieren, wie man sich ehrenamtlich bei ihnen engagieren kann. Dies geschieht an Ständen oder in den eigenen Einrichtungen bei den sogenannten "Mitmach-Tagen". Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. beteiligt sich am 16. Oktober 2015 von 10 – 15 Uhr im Rahmen des Mittagstischs. Am „Milchhäusle“ bekommen Interessierte Einblick in die Arbeit des Vereins und können beispielsweise beim Kochen gleich mithelfen.
  • Fit in der "Ersten Hilfe"

    Fit in der "Ersten Hilfe"
    Die Helferinnen der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. sind in Sachen „Erste Hilfe“ wieder auf dem neuesten Stand. Bei einer Fortbildung in Dingelsdorf referierte die Freiwillige Feuerwehr über Auffrischung, Ergänzung und Neuerungen für die Hilfe in Notfällen. Dabei wurden Theorie und Praxis gleichermaßen vermittelt. Auch für das Teamgefühl war der Tag wichtig, wie Einsatzleiterin Gertrud Keller feststellt. Die Gruppe macht sich zudem demnächst auf zum Ausflug, der den Helferinnen auch zum Austausch von Erfahrungen dienen soll.
  • Bewegungstanz freut sich auf neue Teilnehmer

    Bewegungstanz freut sich auf neue Teilnehmer
    Bewegung ohne Leistungsdruck, spielerisch und unter fachkundiger Anleitung? Wenn Sie eine besondere Art der Körperwahrnehmung erleben möchten, sind Sie herzlich zum „Bewegungstanz 55 Plus“ der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. eingeladen. Die Kursleiterin, Frau Gabriele Boyny, verfügt über langjährige Erfahrung in der Materie und möchte Sie an eine angenehme Form des Tanzens heranführen. Dabei geht es nicht um Stil oder Perfektion, sondern das rhythmische Wahrnehmen der sanften Bewegung.

Powered by Weblication® CMS