Meldungen

 
  • 03.11.2017 Informationsblatt zum Thema "Wohngeld"

    Informationsblatt zum Thema "Wohngeld"
    Wer hat Anspruch auf Mietzuschuss? Können auch Bewohner im Pflegeheim Wohngeld bekommen? Und mit welchen anderen Leistungen steht es in Konkurrenz? Diese und andere Fragen beantwortet ein neues Informationsblatt der Sozial- und Pflegesprechstunde der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. zum Thema „Wohngeld“. „Gerade aufgrund der gestiegenen Mieten sind die Nachfragen in der Sprechstunde nach dem Wohngeldbezug groß“, beschreibt der Leiter des ehrenamtlichen und niederschwelligen Beratungsangebots den Bedarf an Informationen, die er nun in einem doppelseitigen Faktenblatt zusammengefasst hat.
  • 26.10.2017 Vortrag gibt Einblick in die Geriatrie

    Vortrag gibt Einblick in die Geriatrie
    Was macht eigentlich ein Geriater? Die Altersmedizin ist im 21. Jahrhundert zu einer der vielbedeutendsten medizinischen Klassifikationen geworden, die vielerorts lange Zeit ein stiefmütterliches Dasein erlebte. Im Landkreis Konstanz blüht die Landschaft geriatrischer Versorgung nun auf. Das ist nicht zuletzt auch Dr. Achim Gowin zu verdanken, dem Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin im Gesundheitsverbund des Kreises Konstanz, der am 25. Oktober 2017 einen lebendigen Vortrag vor Zuhörern der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. (LiNa) in der hiesigen Ortsverwaltung hielt.
  • 09.10.2017 Nachbarschaftshilfe fragt nach Altersmedizin der Gegenwart und Zukunft

    Nachbarschaftshilfe fragt nach Altersmedizin der Gegenwart und Zukunft
    Wie behandelt man alte Menschen im 21. Jahrhundert zeitgemäß? Die Altersmedizin ist aufgrund des Demografischen Wandels eine Disziplin von zunehmender Bedeutung, denn angesichts des wachsenden Alterssegments von Hochbetagten fragt man sich zu Recht: Wie kann Geriatrie heute aussehen?
  • 09.10.2017 Zukunft des Ehrenamtes: LiNa-Vorsitzende disktuiert mit Marcel Reif

    Zukunft des Ehrenamtes: LiNa-Vorsitzende disktuiert mit Marcel Reif
    Über die Zukunft für das Ehrenamt diskutierte am 5. Oktober die Vorsitzende der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V., Brigitte Wind, auf Einladung von Oberbürgermeister Uli Burchardt und dem Beauftragten der Stadt für Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung, Schröpel, im Konstanzer Konzil. Der Einladung zur Veranstaltung mit buntem Rahmenprogramm waren rund 400 geladene Gäste aus Vereinen, Initiativen und Organisationen in Konstanz gefolgt, um sich untereinander kennenzulernen, aber auch einen Fachdiskurs darüber zu führen, wie es mit dem bürgerschaftlichen Engagement in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weitergehen kann.
  • 13.09.2017 Tipps für Umgang mit Menschen im Alter

    Tipps für Umgang mit Menschen im Alter
    Die Sozial- und Pflegesprechstunde der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. hat ein neues Informationsblatt veröffentlicht, auf welchem sie zehn beratende Tipps für Angehörige gibt, die Menschen mit altersbedingten Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit pflegen oder betreuen. Der reguläre Altersprozess, aber auch gerontologische (also Krankheiten aller Art, die bei jüngeren wie älteren Menschen gleichermaßen auftreten, aber im Alter zu besonderen Herausforderungen führen, z.B. Depression) und geriatrische (Krankheiten des Alters, z.B. Demenz) Erkrankungen sind dafür verantwortlich, dass wir uns in der späteren Lebensphase körperlich wie geistig, psychisch, emotional und sozial verändern.

Powered by Weblication® CMS