Meldungen

 
  • 11.08.2021 Gruppenangebote der LiNa nehmen wieder an Fahrt auf

    Gruppenangebote der LiNa nehmen wieder an Fahrt auf
    Nachdem die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie langsam gelockert werden und immer mehr Menschen durch Impfung immunisiert sind, können Schritt für Schritt auch wieder Gruppenangebote der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. terminiert werden. Allerdings gilt bei allen Veranstaltungen weiterhin das Einhalten aller Hygiene- und Abstandsregeln. Zudem ist es wichtig, dass sich die Mitglieder über mögliche Terminänderungen stets aktuell im Mitteilungsblatt auf dem Laufenden halten.
  • 28.05.2021 Trotz Pandemie: In der Nachbarschaftshilfe läuft der Betrieb weiter...

    Trotz Pandemie: In der Nachbarschaftshilfe läuft der Betrieb weiter...
    In der Pandemie laufen viele ehrenamtliche Angebote auf Sparflamme. Auch die Tätigkeiten der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe sind eingeschränkt. Und trotzdem arbeiten Vorstand und HelferInnen weiter. So informieren wir unsere Mitglieder und die Bevölkerung hiermit über aktuelle Projekte, Entscheidungen und Aufgabenbereiche des Vereins.
  • 08.03.2021 Sprechstundenleiter in "kultursensibler Pflege" zertifiziert

    Sprechstundenleiter in "kultursensibler Pflege" zertifiziert
    Für pflegende Angehörige, ambulante Pflegedienste oder die stationären Pflegekräfte ist die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht selten unter Missverständnissen und gegenseitigen Vorwürfen leidet. Besonders herausfordernd wird die Arbeit aber dann, wenn Pflegekraft und zu Pflegender aus unterschiedlichen Kulturen stammen.
  • 19.02.2021 Krankenfahrten zum Impfzentrum nur bei besonderen Voraussetzungen / Nachbarschaftshilfe bietet Fahrservice an

    Krankenfahrten zum Impfzentrum nur bei besonderen Voraussetzungen / Nachbarschaftshilfe bietet Fahrservice an
    Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. teilt mit: „Das zuständige Ministerium und der Spitzenverband der Krankenkassen haben sich auf eine Empfehlung geeinigt, wonach die Krankenversicherung die Kosten für eine Fahrt zur Corona-Impfung ins nächstgelegene Kreisimpfzentrum unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen kann. Neben einer Verordnung durch den Hausarzt für eine Krankenfahrt gelten die Bedingungen aus SGB V."
  • 19.02.2021 Warteliste für Impfwillige freigeschaltet / Nachbarschaftshilfe unterstützt beim Telefonat

    Warteliste für Impfwillige freigeschaltet / Nachbarschaftshilfe unterstützt beim Telefonat
    Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. teilt mit: „Nachdem die Kritik an der schleppenden und überaus komplexen Vergabe von Impfterminen über Telefon und Online-Registrierung immer größer geworden ist, hat das Land Baden-Württemberg reagiert und eine Warteliste eingerichtet, auf der sich Impfberechtigte eintragen lassen können und bei frei werdenden Impfterminen über die Hotline oder per Mail kontaktiert werden. Dadurch entfällt der ständige und oftmals ergebnislose Versuch, über die beiden Kontaktwege einen Impftermin zu erhalten. Denn neuerdings ist es möglich, unter der Telefonnummer 116 117 seine persönlichen Angaben zu hinterlassen, um dann bei entsprechenden Kapazitäten im gewünschten Impfzentrum von der Terminvergabe automatisch zurückgerufen zu werden.

Powered by Weblication® CMS