Unterstützung
Gemeinsam trägt es sich leichter!
Begleitung
Begleitung
Mit den BetreuerInnen mobil bleiben!
Mobilität
Mobilität
Hilfen im Alltag bei Bewegungseinschränkungen!
Geist und Seele
Geist und Seele
Geselligkeit in der Gruppe!
Ausflüge
Ausflüge
Zusammen unterwegs sein!
Aktiv
Aktiv
Fit bleiben und Sicherheit erfahren!
 
 
Unterstützung
Gemeinsam trägt es sich leichter!
1
Begleitung
Mit den BetreuerInnen mobil bleiben!
2
Mobilität
Hilfen im Alltag bei Bewegungseinschränkungen!
3
Geist und Seele
Geselligkeit in der Gruppe!
4
Ausflüge
Zusammen unterwegs sein!
5
Aktiv
Fit bleiben und Sicherheit erfahren!
6
 
 

Helferdienst im Alltag

Anonymes Trauercafé

Termine Mittagstisch
2025

Eltern-Kind-Frühstück

 

Trauercafé

Regelmäßiges Treffen in Dingelsdorf, ein Mal pro Monat, 15.00 - 17.00 Uhr.

 
 

Aktueller Aufruf: Leih-Oma gesucht!

 
 
 
 
 
 

Der Verein

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, kranken, älteren und hilfebedürftigen Menschen in unserem Teilort Konstanz-Litzelstetten bei der Verrichtung von alltäglichen Dingen zur Seite zu stehen. 

Damit soll ihnen geholfen werden, so lange wie möglich in der eigenen Umgebung bleiben zu können und sich dauerhaft auf die bekannten und bewährten sozialen Strukturen verlassen zu können. Benötigte Hilfen werden, je nach Wunsch der zu Betreuenden oder ihren Angehörigen, von unserer Einsatzleitung schnell und unbürokratisch organisiert. Wir bieten unseren Mitgliedern kurzfristige und auch langzeitige Entlastungen in fast allen Bereichen der Nachbarschaftshilfe.

Neben den zahlreichen Unterstützungen im Alltag betreiben wir umfassende Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Wir beraten, informieren und fördern die Gemeinschaft in unserem Dorf. Nicht zuletzt setzen wir uns damit für ein solidarisches Miteinander der Generationen in vertrauter Geselligkeit und vorsorgender Achtsamkeit ein.

Erfahren Sie auf dieser Webseite all das, was Sie um unseren Verein wissen sollten - und nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und laden Sie deshalb ganz herzlich ein:

Lernen Sie die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. kennen!

Aktuelles

  • 02.06.2025 Gelebte Nachbarschaftshilfe - Ein herzliches Dankeschön!

    Gelebte Nachbarschaftshilfe - Ein herzliches Dankeschön!
    25 Jahre ehrenamtliches Engagement von Ulrike Schwarz und Ulrike Haunz - ein Vierteljahrhundert voller Zeit, Fürsorge und Verlässlichkeit. Mit ihrem langjährigen Einsatz schenken die Frauen vielen Menschen echte Unterstützung im Alltag. Sie stehen für das, was Nachbarschaftshilfe im besten Sinne ausmacht: Für andere da zu sein, wenn Hilfe gebraucht wird. Wir verabschieden Maria Regele, die seit 2008 die Nachbarschaftshilfe als Vertreterin von Pfarrer Nagel im Vorstand und im Kuratorium der Bürgerstiftung Litzelstetten mit großem Einsatz begleitet hat. Ihr vielseitiges Engagement und ihre enge Verbundenheit mit dem Verein waren eine wertvolle Stütze. Als neue Vertreterin begrüßen wir Frau Tanja Lamprecht ganz herzlich im Vorstand. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihr einen guten Start. benfalls verabschieden wir Angela Strutz, die sich 10 Jahre mit großem Herzen als Helferin in unserer Nachbarschaftshilfe einsetzte. Die Nachbarschaftshilfe Litzelstetten lebt von Menschen wie diesen - mit Herz, Zeit und Engagement. Danke, dass Sie da sind!
  • 11.04.2025 Frühlingsfest mit der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. – Ein gelungener Start in die warme Jahreszeit

    Frühlingsfest mit der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. – Ein gelungener Start in die  warme Jahreszeit
    Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am 11. April das diesjährige Frühlingsfest der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung in den geschmückten Saal des Katholischen Gemeindezentrums, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Vorstandsmitglieder die Tische bunt und blumig dekoriert – ein echter Blickfang, der sofort für Frühlingsstimmung sorgte. Die 1. Vorsitzende Brigitte Wind begrüßte herzlich die zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eröffnete damit den gemütlichen Nachmittag. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Köstlichkeiten sorgte für das leibliche Wohl. Dazu wurde frisch gebrühter Kaffee gereicht – eine perfekte Kombination für gesellige Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Ein herzlicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihren Backkünsten zur Vielfalt des Buffets beigetragen haben. Musikalisch untermalt wurde das Fest vom Akkordeon-Ensemble Con:Takt aus Konstanz. Mit beschwingten Melodien schufen die Musikerinnen und Musiker eine heitere Stimmung und luden zum Mitschunkeln und Genießen ein. Ein rundum gelungenes Fest, das einmal mehr zeigte, wie wichtig Gemeinschaft, Austausch und ehrenamtliches Engagement für das Dorfleben in Litzelstetten sind. Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und wünscht einen frohen und sonnigen Frühlingsanfang! Doris Lang, Schriftführerin der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V.
 

Kontakt

Brigitte Wind

1. Vorsitzende

 
 
 
 
 
 

Litzelstetter Nachbarschaftshilfe

Wollen Sie Mitglied bei uns werden? Alle Informationen und Unterlagen finden Sie hier:

Powered by Weblication® CMS