Die Sozial- und Pflegesprechstunde wird künftig vorwiegend per Telefon und Mail abgehalten. Grund hierfür ist, dass sich die Nachfrage bei diesen Kommunikationsmitteln in den vergangenen Monaten erheblich erhöht hat. Persönliche Gespräche werden jedoch weiterhin angeboten, wenn dies gewünscht wird. Diese müssen jedoch zuvor vereinbart werden. So sollen fortan auch die letztens immer wieder entstandenen Wartezeiten vermieden werden.
So können sich Ratsuchende jederzeit per Tel.: 07531/955401 (gegebenenfalls Anrufbeantworter) oder Mail: Li-Na@riehle-dennis.de an den Leiter der Sozial- und Pflegesprechstunde, Dennis Riehle, wenden und ihr Anliegen vorbringen. Sollte daneben ein Gespräch erforderlich sein, wird dieses für die bereits bekannten Zeiten am 2. Montag im Monat (9 - 11 Uhr) oder 4. Donnerstag im Monat (15 - 17 Uhr) im Rathaus Litzelstetten, Großherzog-Friedrich-Str. 10, 1. OG, Raum 3, terminiert - allerdings lediglich nach vorheriger Rücksprache.
Die Sprechstunde bleibt sowohl per Telefon, Post und Mail, aber auch im persönlichen Kontakt weiterhin kostenfrei für alle Bürger und wird von der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. getragen. Sie kann eine Erstberatung in sozialen Fragen (beispielsweise Anspruch auf Sozialleistungen, Hilfe bei Antragsstellung, Gespräche in Notlagen, bei Krankheit, Schwerbehinderung, Erziehung, Migration/Asyl, Arbeitslosigkeit, Armut...) und in Anliegen zur Pflege (Pflegeversicherung, Leistungen, Anträge, Umgang mit Menschen im Alter...) sein und vermittelt bei Bedarf an die zuständigen Stellen. Im Jahr 2015 wurde sie von rund 150 Personen kontaktiert.